Saisonauftakt geglückt – ESG mit guter Mannschaftsleistung zum doppelten Punktgewinn.

HC VfL Heppenheim II — ESG Crumstadt-Goddelau II 26:33 (11:15)
Am letzten Sonntag gastierte die Voll Sieben auswärts in Heppenheim. Somit hieß das erste Duell der Saison Vorjahreselfter (HC VfL) gegen Vorjahresneunter (ESG).
Auch in diesem Jahr, das war vor der Partie klar, würden beide Teams tendenziell eher gegen den Abstieg spielen und man erwartete eine Partie auf Augenhöhe. Zu Beginn machte der Gast aus Riedstadt ordentlich Druck und lag schnell mit 0:3 in Front. Gegen Mitte der ersten Hälfte kam Heppenheim dann aber etwas besser ins Spiel und konnte den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 8:9 erzielen. Aufgrund vieler ausgelassener Torchancen schien das Spiel zu diesem Zeitpunkt spannend zu werden. Durch eine Auszeit von ESG Coach Marco Voll konnte das Team allerdings noch einmal wachgerüttelt werden und man kam durch nun deutlich konsequentere Aktionen zu einem verdienten 11:15 Pausenstand. Wichtig war Voll in der zweiten Hälfte, dass sich alle Spieler der Chance, mit einem doppelten Punktgewinn in die Runde starten zu können, bewusst werden würden. Voll sah die Möglichkeit sich möglichst früh schon absetzen zu können. Dieser Zielvorgabe wurde das Team auch gerecht und erarbeitete sich durch druckvolles Spiel auf die Lücken und einigen Gegenstößen einen stabilen 7-Tore-Vorsprung. Gegen Ende der Partie hatte Voll so Spielraum für einige Wechsel und den Test von neuen Abwehrvarianten. Bis auf die letzten Minuten war auch die Abwehrleistung der ESG 2 ansprechend und man erkannte kleine Fortschritte im Vergleich zur abgelaufenen Runde. Allerdings gibt es weiterhin einige Punkte die im Training noch einmal aufgearbeitet werden müssen, was aber direkt nach dem Rundenstart eine logische Konsequenz ist. Trainer Voll zeigte sich insgesamt zufrieden, hat den Blick aber schon auf das kommende Wochenende gerichtet. Dann nämlich empfängt man am Samstag die zweite Mannschaft der SG Arheilgen. Anpfiff ist um 17:30 Uhr in Crumstadt. In diesem Spiel gilt es nachzulegen und weitere Punkte einzufahren, um die dann kommenden Aufgaben mit etwas weniger Druck angehen zu können.
Statistik:
Spielfilm: –
Tore für Crumstadt/Goddelau: Lukas Wirth (9/2), Marc Voegele (6), Dominik Roth, Christian Sturm, Marcel Meusel und Jürgen Gortner (je 3), Marcel Kraft und Andreas Kopanski (je 2), Albert Horst und Nico Gade (je 1)


Wussten Sie schon, dass…
„die zweite Männermannschaft der ESG für ihre Auswärtsfahrten während der Saison 2013/2014 ungefähr 550 Kilometer zurücklegen muss?“

 

1.Herren – Derbysieger!!!

TSV Pfungstadt II – ESG Crumstadt/Goddelau 26:39

Beide Mannschaften begannen im ersten Saisonspiel nervös und leisteten sich einige technische Fehler. Die ESG konnte die Fehler des Gegners allerdings besser nutzen und erzielten ihre Tore häufig über den Gegenstoß.
Nach der Halbzeit spielten die Doppelstädter ihre Überlegenheit weiter aus und erhöhten bis zur 40. Minute, durch sehenswerte Spielzüge und Gegenstöße, von 15:20 auf 15:26. Die ESG zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten.

Eine gute Leistung mit einem verdienten Sieg“, lobte Trainer Matthias Perl seine Sieben. Besonders mit der Abwehrarbeit zeigte er sich phasenweise zufrieden. Aber zugleich hat er erkannt, dass sich die Spieler in einigen Bereichen noch verbessern müssen. „Dieser Sieg nimmt uns den Druck für die kommenden schweren Aufgaben“, so Matthias Perl.

Tore ESG:

Patrick Hahn 6/2, Marc Voegele 6, Christian Pudel 5, Nicklas Schwab 5/1, Björn Friedrich 5, Christian Windeck 4, Sebastian Avemarie 3, Patrick Hauptmann 2, Pascal Kraft 2 und Robin Heyl

 

Damen II – Keine Punkte im letzten Heimspiel

Nach der Niederlage in der Vorwoche bei der HSG Mörfelden/Walldorf wollte man im letzten Spiel der Saison gegen den SV Erbach noch einmal alle Kräfte bündeln um das Spiel zu gewinnen.
Vor dem Spiel verabschiedete man Jessica Bär welche auf Grund eines Kreuzbandrisses Ihre Karriere beenden wird.
Das Spiel begann gut, und das Fehlen der Haupttorschützin Susi Jung machte sich in der ersten Halbzeit kaum bemerkbar. So ging man mit einem 8:9 Rückstand in die Pause nach dem ein klares Tor mit dem Schlusspfiff von der Schiedsrichterin nicht gegeben wurde.
Bereits im Hinspiel in Erbach wurde man nach einer guten ersten Halbzeit in der zweiten förmlich überrannt, das wollte man versuchen dieses Mal zu vermeiden.
Erbach erwischte den besseren Start doch konnte man auf 11:11 gleichziehen. Leider war es der letzte Gleichstand dieser Partie und es folgte eine lange Phase ohne Tor, verantwortlich hierfür war die sehr weit vorgezogene 5:1 Deckung der Gäste, welche teilweise einer Manndeckung gleich kam. Hieraus resultierten viele technische Fehler welche die Gäste konsequent nutzen.
So endete das Spiel 13:19 und die ESG landet am Ende der Saison auf dem 7.Tabellenplatz , somit hat man das Saisonziel mehr als erreicht.

Es spielten:
Jacky Berger & Demet Özyurt (Tor)
Julia Schneider, Vicki Liebald, Judith Gebhardt, Tina Höhenberger (3) , Sandra Schmidt (1), Melina Stein (1), Sabine Dörr, Nina Strauch, Tanja Litzinger (4), Susi Seibel (4), Francesca Gonzalez & Sabrina Bergsträßer

 

Klausurtagung des Vorstands 2012

SV Crumstadt-Vorstand ist kreativ – am 24.März 2012 tagten unsere Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter im Rahmen einer Klausurtagung

https://www.svc1946.de/Bilder/Unser%20Verein/2012/thumbs/Klausurtagung740.jpgEinen ganzen Samstag lang wurde über das Thema „wie kann der SVC noch attraktiver werden?“ überlegt, gegrübelt und kreativ gearbeitet.
Auch durch die Auswertung der Mitgliederbefragung im Frühjahr 2012 kamen hierbei ansehliche Ergebnisse heraus.
Damit war dieser sehr kurzweilige Samstag im Restaurant Rheingold in Gernsheim sehr erfolgreich für den SV-Vorstand. Zudem unterstützte das traumhafte Wetter an diesem Tag. Die Gruppenarbeiten konnten auf der Sonnenterrasse ausgearbeitet werden. Mehr Bilder sind auch unter Bilder -> Unser Verein -> Klausurtagung 2012 zu finden.
Ergebnisse der Mitgliederbefragung 2012:
Hier die Ergebnisse der 30 zurück erhaltenen Fragebögen, wobei nicht alle Fragen durchweg ausgefüllt waren. Die Anmerkungen zu den einzelnen Themen wurden auf der Klausurtagung diskutiert . Mehr Informationen zu den Ergebnissen und daraus resultierenden Aktivitäten werdern auf der Jahreshauptversammlung am 3. Juni 2012 vorgestellt.

Der Verein für Sport und Kultur